Produkt zum Begriff Kostenstellen:
-
Lexware Office Buchhaltung & Finanzen
lexoffice ist die moderne Form der Buchhaltungssoftware Angebote, Rechnungen und mehr Mit lexoffice können Sie einfach Dokumente erstellen: Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Lieferscheine, Gutschriften, Mahnungen und mehr. Dabei erstellt lexoffice die Dokumente rechtssicher und buchhalterisch korrekt nach den aktuellen Vorschriften. Alle Dokumente werden GoBD-konform archiviert. Die Finanzen auf einen Blick Die ?Chef-Übersicht? in lexoffice präsentiert Ihnen jederzeit die wichtigsten Zahlen wie z.B. Gewinn aus Einnahmen und Ausgaben, tagesaktuelle Kontostände, offene Angebote und fällige Rechnungen, die gegenwärtige Umsatzsteuer-Zahllast ans Finanzamt . So wissen Sie immer, wie Sie finanziell stehen. Onlinebanking & Zahlungsabgleich lexoffice integriert Online-Banking und vereinfacht so die Prozesse. Sie können beliebig viele Bank-Konten (auch Pay-Pal Konte...
Preis: 199.90 € | Versand*: 0.00 € -
LexOffice Buchhaltung & Finanzen | 365 Tage | Sofortdownload + Produktschlüssel
LexOffice Buchhaltung & Finanzen online kaufen und die Buchhaltung automatisieren LexOffice Buchhaltung & Finanzen für Windows und Mac ist die leistungsstarke Buchhaltungssoftware für Kleinunternehmer, Selbstständige, Gründer und Freelancer. Die Standard-Vorgänge aus der Steuerwelt können ohne großen Aufwand gebucht werden. Die Software lässt den Zugriff für mehrere Mitarbeiter und Benutzer komfortabel einrichten. Die integrierten Online-Banking-Tools lassen Überweisungen sekundenschnell ausführen. Zudem können Zahlungseingänge automatisch den offenen Posten zugeordnet werden, um den perfekten Überblick zu erhalten. Wenn Sie die Software über unseren Shop online günstig kaufen, können Sie Ressourcen optimal ausnutzen. Das praktische Kontaktmanagement lässt die Daten von Kunden mit wenigen Schritten erfassen und bei Rechnungen, Angeboten sowie Lieferscheinen verwenden. Für eine...
Preis: 162.90 € | Versand*: 0.00 € -
Haberstock, Lothar: Kostenrechnung / Kostenrechnung I
Kostenrechnung / Kostenrechnung I , Durchblick in der Kostenrechnung Der HABERSTOCK bringt Sie sicher durch Ihr Studium und jede Prüfung zur Kostenrechnung. In der 15. Auflage führt Sie dieser leicht verständliche Lehrbuchklassiker mühelos durch die wichtigsten Grundlagen und alle typischen Klausurthemen: - Kostenrechnung und Rechnungswesen, zentrale Kostenbegriffe - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Kostenrechnungssysteme und aktuelle Entwicklungen - Methoden des Kostenmanagements wie z.B. Target Costing oder Lebenszyklusrechnung Mit großem Übungsteil: Viele Fragen, aktualisierte Aufgaben und zwei Fallstudien inklusive Lösungen unterstützen Sie beim Lernen und der Prüfungsvorbereitung. Stimmen zu den Vorauflagen: "Die methodisch-didaktische Darstellung und Vermittlung des Lehrstoffes ist bemerkenswert" (Alfred Biel in: Online-Literaturforum Controlling auf haufe.de, 24.04.21) "Gut geschrieben und verständlich erklärte Inhalte! Vorlesung macht dank dieses Buches endlich Sinn! :-D" (amazon.de, 01.12.2019) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Kartoniert, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2506043, Vorgänger EAN: 9783503191741 9783503106998 9783503083763 9783503060979 9783503050338, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Relevanz: 0050, Tendenz: +1,
Preis: 23.95 € | Versand*: 0 € -
Vanini, Ute: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung
Risikoorientierte Unternehmenssteuerung , Controller:innen und Risikomanager:innen müssen in einem komplexen Unternehmensumfeld Handlungsalternativen mittels stochastischer Methoden und Simulationsverfahren analysieren können. Das Buch zeigt Analyse-Ansätze anhand von zehn Fallstudien auf. Mit der Statistik-Software R (Freeware) werden anhand konkreter Problemstellungen, wie Identifikation kritischer Einflussfaktoren auf den geplanten Unternehmenserfolg mittels Sensitivitätsanalysen oder der Aufstellung einer stochastischen Unternehmensplanung, gezeigt, wie Unsicherheiten analysiert und simuliert werden können, welche Daten dafür notwendig sind und welche Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung aus den Analysen und Simulationen abgeleitet werden können. Sämtliche Ergebnisse und Codes der Berechnungen werden über myBook+ zur Verfügung gestellt. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Kostenstellen sind Hauptkostenstellen?
Welche Kostenstellen als Hauptkostenstellen definiert werden, hängt von der jeweiligen Unternehmensstruktur und -organisation ab. In der Regel sind Hauptkostenstellen solche, die einen großen Anteil an den Gesamtkosten des Unternehmens verursachen. Dies können beispielsweise Produktionsabteilungen, Vertriebs- oder Forschungsabteilungen sein. Hauptkostenstellen sind oft auch diejenigen, die direkt zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen und daher besonders genau überwacht werden müssen. Die Identifizierung und Überwachung von Hauptkostenstellen ist entscheidend für ein effektives Kostenmanagement und die Optimierung der Unternehmensperformance.
-
Was für Kostenstellen gibt es?
Kostenstellen sind organisatorische Einheiten in einem Unternehmen, denen Kosten zugeordnet werden können. Es gibt verschiedene Arten von Kostenstellen, je nachdem wie die Kosten im Unternehmen verursacht werden. Zu den gängigsten Kostenstellen gehören beispielsweise Produktionsabteilungen, Vertriebsabteilungen, Verwaltungsabteilungen und Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Jede dieser Kostenstellen trägt auf unterschiedliche Weise zur Wertschöpfung des Unternehmens bei und verursacht entsprechende Kosten. Die genaue Einteilung der Kostenstellen hängt von der individuellen Struktur und den Geschäftsprozessen des Unternehmens ab.
-
Was gibt es für Kostenstellen?
Kostenstellen sind interne Abteilungen oder Bereiche innerhalb eines Unternehmens, denen bestimmte Kosten zugeordnet werden können. Sie dienen dazu, die Kostenverursacher innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und eine transparente Kostenverteilung zu ermöglichen. Typische Kostenstellen sind beispielsweise Produktion, Vertrieb, Marketing, Personalwesen oder Forschung und Entwicklung. Jede Kostenstelle hat eine eigene Kostenverantwortung und trägt dazu bei, die Gesamtkosten des Unternehmens zu kontrollieren und zu optimieren. Durch die Zuordnung von Kosten zu Kostenstellen können Unternehmen ihre internen Abläufe besser analysieren und gezielt Maßnahmen zur Kostensenkung oder Effizienzsteigerung ergreifen.
-
Wie können Kostenstellen gebildet werden?
Kostenstellen können gebildet werden, indem die Organisation in verschiedene Abteilungen oder Bereiche unterteilt wird, die jeweils für bestimmte Kosten verantwortlich sind. Dies kann nach Funktionen, Produkten, Projekten oder Standorten erfolgen. Jede Kostenstelle sollte einen klaren Verantwortungsbereich haben und für die Verwaltung ihrer eigenen Kosten zuständig sein. Die Bildung von Kostenstellen ermöglicht es, die Kosten besser zu verfolgen, zu kontrollieren und zu analysieren, was zu einer effizienteren Ressourcennutzung führen kann. Es ist wichtig, dass die Kostenstellenstruktur regelmäßig überprüft und angepasst wird, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Zielen der Organisation entspricht.
Ähnliche Suchbegriffe für Kostenstellen:
-
Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.
Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 € -
Kalkulation kompakt (Maßong, Friedhelm)
Kalkulation kompakt , Gute Arbeit zu leisten ist die eine Seite - die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren, die andere. Die vorliegende 3. Auflage bietet Ihnen wiederum eine hervorragende Einführung in die Grundlagen der Kalkulation. Projektbegleitend lernen Sie die einzelnen Arbeitsschritte von der Angebotskalkulation bis hin zur Nachkalkulation kennen. Auch die Bedeutung und Berechnung der betriebs- und leistungsbezogenen Kosten wird praxisnah erklärt. Damit ist "Kalkulation kompakt" ein optimaler Praxisratgeber für alle Neugründer im Handwerk sowie auch Meisterschüler - unabhängig vom ausgeübten Gewerk! Alles in allem erfahren Sie, wie Sie einerseits einen marktfähigen Angebotspreis und andererseits einen wirtschaftlich tragfähigen Auftrag schaffen. Ihre Vorteile: - mehr Transparenz über die Wirtschaftlichkeit jedes Auftrags - Optimierung künftiger Aufträge - zahlreiche Arbeitshilfen auf CD-ROM, z.B. zum Mittellohn oder zur Materialbedarfsermittlung Aus dem Inhalt: - Vor- und Nachkalkulation, Projektvorbereitung und -abwicklung, Ergebniskontrolle - Stundenverrechnungssatz im Bauhandwerk, Maschinen- und Fahrzeugverrechnungssatz - Angebotskalkulation (z.B. Massenermittlung, Leistungsbeschreibung, Zeit- und Materialbedarfsermittlung) - Vertragsgrundlagen, Leistungsbeschreibung, Leistungstext , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181122, Produktform: Kartoniert, Beilage: mit CD-ROM, Autoren: Maßong, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Abrechnung; Auftragskalkulation; Baustoffkosten; Nachkalkulation, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783481028022 9783481021443, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1859526
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Deimel, Klaus: Kostenrechnung
Kostenrechnung , Das Lehrbuch legt den Schwerpunkt auf die Gesamtdarstellung der Systeme der Kostenrechnung. Den Lernenden werden die instrumentellen Grundlagen genauso wie aktuelle Weiterentwicklungen vorgestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Kostenrechnung (Olfert, Klaus)
Kostenrechnung , Der Klassiker für Studium, Weiterbildung und Praxis. Seit über 40 Jahren gehört dieses Lehrbuch zur Standardliteratur für alle, die sich mit Kostenrechnung beschäftigen. Verständlich geschrieben und systematisch aufgebaut vermittelt es einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Kostenrechnung, wobei zahlreiche Beispiele zum Verständnis der Ausführungen beitragen. Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung - mit diesem Titel verschaffen Sie sich in kürzester Zeit eine solide Wissensbasis. 80 Aufgaben und Fälle mit Lösungen helfen, das Gelesene gezielt zu verankern. 600 Kontrollfragen ermöglichen eine einfache Wissenskontrolle. Ideal geeignet für alle, die sich fundiertes Wissen aneignen oder effizient auf eine Prüfung vorbereiten wollen. Die 18. Auflage wurde aktualisiert und um die Kalkulation im Handel erweitert. Neu ist auch das Online-Buch inklusive in meinkiehl! Aus dem Inhalt Grundlagen. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis. Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis. Neuere Kostenrechnungskonzepte. Übungsteil. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 18., Auflage, Erscheinungsjahr: 20181015, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Online-Buch inklusive, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 18018, Auflage/Ausgabe: 18., Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 591, Keyword: Praxis; Studium; Teilkosten; Vollkosten; Weiterbildung; Lehrbuch; Klassiker; onzepte; Kiehl; Betriebsabrechnungsbogen; Deckungsbeitragsrechnung; Innerbetriebliche Leistungsverrechnung; IstGrenzplankostenrechnung; Normalkostenrechnung; Prozesskostenrechnung; Zielkostenrechnung; Kostenartenrechnung; Kostenrechnung; Kostenrechnungssysteme; Kostenstellenrechnung; Kostenträgerrechnung; Plankostenrechnung; Rechnungswesen, Fachschema: Kalkulation / Kostenrechnung~Kostenrechnung~Kalkulation / Leistungsrechnung~Leistungsrechnung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaft und Management, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Kosten- und Leistungsrechnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 228, Breite: 159, Höhe: 32, Gewicht: 895, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000032280001 9783470511085-1 B0000032280002 9783470511085-2, Vorgänger EAN: 9783470511078 9783470511061 9783470511054 9783470511047 9783470511030, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1843496
Preis: 31.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Kostenarten Kostenstellen Kostenträger?
Was sind Kostenarten Kostenstellen Kostenträger? Kostenarten sind die verschiedenen Arten von Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, wie beispielsweise Materialkosten, Personalkosten oder Mietkosten. Kostenstellen sind die verschiedenen Abteilungen oder Bereiche in einem Unternehmen, denen Kosten zugeordnet werden können, um die Kostenverursacher genauer zu identifizieren. Kostenträger sind Produkte, Dienstleistungen oder Projekte, für die Kosten anfallen und die die Kosten letztendlich tragen. Zusammen bilden Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger das Grundgerüst der Kostenrechnung in einem Unternehmen, um Kosten zu erfassen, zu analysieren und zu steuern.
-
Was sind Kostenträger und Kostenstellen?
Was sind Kostenträger und Kostenstellen? Kostenträger sind Produkte, Dienstleistungen oder Projekte, die Kosten verursachen und somit direkt mit den Kosten in Verbindung stehen. Kostenstellen hingegen sind organisatorische Einheiten innerhalb eines Unternehmens, denen die angefallenen Kosten zugeordnet werden. Sie dienen der internen Kostenverrechnung und ermöglichen eine genauere Analyse der Kostenstruktur. Zusammen bilden Kostenträger und Kostenstellen wichtige Instrumente des Kostenmanagements in einem Unternehmen.
-
Wie werden Gemeinkosten auf Kostenstellen verteilt?
Gemeinkosten werden auf Kostenstellen in der Regel mithilfe von Schlüsselkostenstellen oder Schlüsselkriterien verteilt. Dabei werden die Gemeinkosten nach einem bestimmten Verteilungsschlüssel auf die verschiedenen Kostenstellen aufgeteilt. Dieser Verteilungsschlüssel kann beispielsweise die Anzahl der Mitarbeiter, die Fläche der Kostenstelle oder die Maschinenstunden sein. Durch die Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen können die tatsächlichen Kosten und Leistungen der einzelnen Bereiche besser erfasst und gesteuert werden. Dies ermöglicht eine genauere Kostenrechnung und eine bessere Kostenkontrolle innerhalb des Unternehmens.
-
Wie kann man Gemeinkosten auf Kostenstellen verrechnen?
Wie kann man Gemeinkosten auf Kostenstellen verrechnen? Die Verrechnung von Gemeinkosten auf Kostenstellen erfolgt in der Regel über Schlüsselkostenstellen oder Schlüsselkostenarten. Dabei werden die Gemeinkosten auf Basis von bestimmten Verteilungsschlüsseln, wie beispielsweise Arbeitsstunden, Maschinenstunden oder Quadratmetern, auf die verschiedenen Kostenstellen verteilt. Dies ermöglicht eine gerechte und transparente Zuordnung der Gemeinkosten zu den einzelnen Kostenstellen. Durch die Verrechnung der Gemeinkosten auf Kostenstellen können die tatsächlichen Kosten der einzelnen Bereiche oder Produkte ermittelt werden, was eine bessere Kostenkontrolle und -steuerung ermöglicht. Es ist wichtig, dass die gewählten Verteilungsschlüssel den tatsächlichen Verbrauch der Gemeinkosten in den einzelnen Kostenstellen möglichst genau widerspiegeln, um eine verlässliche Kostenzuordnung zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.